Home
About Us
Surveys
Project Outputs
Resources
News
Contact
Home
About Us
Surveys
Project Outputs
Resources
News
Contact
1. Wie bereitet man sich am besten auf ein adaptive Surfprogramm vor?
Menu
EINFÜHRUNG
I. Behinderung, Sport und Surfen in Europa
1. Definition und Infografik (PDF)
2. Regulierung des adaptiven Sports in der EU (PDF)
3. Zusammenfassung der adaptiven Surfprogramme in der EU und weltweit
3.1. Schneller Überblick über angepasste Surforganisationen und -programme (PDF)
3.2. Zusammenfassung der Interviewergebnisse mit Experten für angepasstes Surfen (PDF)
II. Surfen für eine Person mit Behinderung (PDF)
III. Ein inklusives Programm für adaptive Surfen einrichten
1. Wie bereitet man sich am besten auf ein adaptive Surfprogramm vor?
1.1. Checklisten zur Selbsteinschätzung
1.1.1. Kenne deine Umgebung (PDF)
1.1.2. Kenne dein Team (PDF)
1.2. Kenne deinen Surfer
1.2.1. Anleitung zum Kennenlernen des Surfers (PDF)
1.2.2. Überlegungen vor dem Eintreffen des Surfers (PDF)
1.3. Hinweise zu Behinderungen
1.3.1. Sinnesbehinderungen (PDF)
1.3.2. Körperliche Behinderungen (PDF)
2. Wie kann eine adaptive Surfsession so inklusiv und angenehm wie möglich gestaltet werden?
2.1. Allgemeine Hinweise zur Kommunikation (PDF)
2.2. Allgemeine Tipps für die Vorbereitung an Land (PDF)
2.3. Transfers und Mobilität (PDF)
2.4. Hinweise zu Coaching-Techniken (PDF)
2.5. Adaptive Surfing Kategorisierung
2.5.1. Prone/ Liegend (PDF)
2.5.2. Surfen mit Sehbehinderung (PDF)
2.5.3. Stand/ Stehend (PDF)
2.5.4. Kneel/ Kniend (PDF)
2.5.5. Sit/ Sitzend (PDF)
2.5.6. Surfen mit Hörbehinderung/ Gehörlosigkeit (PDF)
3. Wie evaluiert man eine adaptive Surfsession? (PDF)
Home
»
Ressourcen
»
III. Ein inklusives Programm für adaptive Surfen einrichten
»
1. Wie bereitet man sich am besten auf ein adaptive Surfprogramm vor?
1.1. Checklisten zur Selbsteinschätzung
Erfahren Sie mehr
1.2. Kenne deinen Surfer
Erfahren Sie mehr
1.3. Hinweise zu Behinderungen
Erfahren Sie mehr
EINFÜHRUNG
I. Behinderung, Sport und Surfen in Europa
1. Definition und Infografik (PDF)
2. Regulierung des adaptiven Sports in der EU (PDF)
3. Zusammenfassung der adaptiven Surfprogramme in der EU und weltweit
3.1. Schneller Überblick über angepasste Surforganisationen und -programme (PDF)
3.2. Zusammenfassung der Interviewergebnisse mit Experten für angepasstes Surfen (PDF)
II. Surfen für eine Person mit Behinderung (PDF)
III. Ein inklusives Programm für adaptive Surfen einrichten
1. Wie bereitet man sich am besten auf ein adaptive Surfprogramm vor?
1.1. Checklisten zur Selbsteinschätzung
1.1.1. Kenne deine Umgebung (PDF)
1.1.2. Kenne dein Team (PDF)
1.2. Kenne deinen Surfer
1.2.1. Anleitung zum Kennenlernen des Surfers (PDF)
1.2.2. Überlegungen vor dem Eintreffen des Surfers (PDF)
1.3. Hinweise zu Behinderungen
1.3.1. Sinnesbehinderungen (PDF)
1.3.2. Körperliche Behinderungen (PDF)
2. Wie kann eine adaptive Surfsession so inklusiv und angenehm wie möglich gestaltet werden?
2.1. Allgemeine Hinweise zur Kommunikation (PDF)
2.2. Allgemeine Tipps für die Vorbereitung an Land (PDF)
2.3. Transfers und Mobilität (PDF)
2.4. Hinweise zu Coaching-Techniken (PDF)
2.5. Adaptive Surfing Kategorisierung
2.5.1. Prone/ Liegend (PDF)
2.5.2. Surfen mit Sehbehinderung (PDF)
2.5.3. Stand/ Stehend (PDF)
2.5.4. Kneel/ Kniend (PDF)
2.5.5. Sit/ Sitzend (PDF)
2.5.6. Surfen mit Hörbehinderung/ Gehörlosigkeit (PDF)
3. Wie evaluiert man eine adaptive Surfsession? (PDF)